Mini BHKW im Bus!

  • In meinen Augen erkauft man sich mehr
    Nachteile wie Vorteile! Dann bleibt noch zu klären ob man Heizöl
    verfeuern darf(halbe kosten), wenn ja extra Tank der wegen der
    Versorgung auch ausreichend groß sein muss.



    Ich denke wenn das Reiseziel
    Hauptsächlich der Skandinavische Winter ist, dann ist das Top...
    Obwohl man da dann wegen einfrier Gefahr den Motor auch laufen lassen
    müsste...

    ***Wenn wir uns von unseren Träumen leiten lassen, wird der Erfolg all unsere Erwartungen übertreffen***

  • Ich denke wenn das Reiseziel
    Hauptsächlich der Skandinavische Winter ist, dann ist das Top...


    Naja, auch in den Alpen ist es zu weilen Recht huschi 8)
    Und die Standklima will im Sommer auch gut versorgt sein....


    Apropo, es gibt auch Busse mit serienmäßigen Heizöltank :D


    Grüße aus dem Osten
    Vocki

    Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut. (Lord Acton 1834–1902)

  • Warum sollte man kein Heizöl nutzen dürfen?
    Solange du es nicht zum Betrieb des Fahrantriebs verwendest gibt´s da kein Problem.
    Kühler fahren das auch in ihren Aggregaten.


    Welche Probleme siehst du dabei?


    Gut auf dem CP werden deine Freundschaftsanfragen ein wenig dünn, aber bei freiem Stehen wie wir das vorhaben sehe ich keine.
    Im Skandinavischen Winter kommst du auch nicht auf die Idee die Heizung auszumachen, und richtig hell wird´s ja auch nicht.


    Und die Heizöltanks der Kühler kann man gerade beim LKW schön Platzsparend unterbringen, zwischen den Rahmenholmen vor der Hinterachse 8)

  • hast mich völlig falsch verstanden - meinte nur, dass in etwas besser ausgestatteten Bussen ein Heizöltank für die Standheizung serienmäßig verbaut ist ;)


    Grüße aus dem Osten
    Vocki

    Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut. (Lord Acton 1834–1902)

  • Die Idee treibt mich auch schon paar Jahre um. Allerdings hätte ich das Motörchen (mir schwebte immer was vom R4 oder so vor) dann sehr wohl in den Kühlkreislauf des Busses eingebunden, eventuell sogar als Motorvorwärmung. bei kleiner Leistung reicht dann evt. die abgestrahlte Wärme zur Kühlung aus und man braucht keinen elektrischen Lüfter, der aber aus nem konvektorlüfter einfach zu bekommen wär. was sprict dagegen?

    leoforio


    schone Umwelt, spar Verdruss, fahr mit dem Bus... :D

  • Zum einen das R4 und ähnliche, Benzinmotoren sind, und zum anderen wollte ich den Kühlkreislauf des Antriebs möglichst nicht verändern.
    Sollte der Kreislauf des Aggregats undicht werden, kann ich immer noch fahren oder, im umgekehrten Fall, komfortabel die Motorreparatur abwarten.
    Auch macht es das Fehlersuchen nicht einfacher wenn du den Kühlkreislauf noch länger machst.


    Die Wärme wirst du mit deiner überlegung sicher los, allerdings wirst dein R4 auch ewig brauchen um Betriebstemperatur zu erreichen.

  • R4 hatte ich nur als Beispiel für einen kompakten anspruchslosen Motor gesagt. Der hat serienmäßig ja schon einen motorthermostat, kriegt also schon Betriebstemperatur. Und ich hätte dann schon am t-Stück wo die Leitung eingeschleust wird zwei absperrhähne gemacht.
    Klar wär ein Dieselmotor besser, schon allein wegen dem Entfall eines zusätzlichen Tanks. Ist aber halt schwieriger zu kriegen und macht mehr Krach und vibrations...

    leoforio


    schone Umwelt, spar Verdruss, fahr mit dem Bus... :D

  • Klar hat der einen Thermostat aber sobald der aufgemacht hat ist sofort wieder alles kalt.
    Ob diese Regelung ein langes Motorleben beschert ?


    Diesel kann auch mit Heizöl laufen, dann wirds günstiger.


    Die Absperrhähne sind ja ok, nur machst du sie einmal nicht zu und hast genau dann eine Undichtigkeit, merkst du es erst wenn dein Motor kocht.
    Und dann mitten im nirgendwo mal auf die schnelle den gesammten Kühlkreislauf aufzufüllen...


    Das ist genau das Szenario das ich vermeiden möchte.


    Ansonsten spricht nichts dagegen.


    Vlt noch die fehlende Möglichkeit doch noch einen festen Klimakompressor mitlaufen zu lassen, für den Fall das die Hausklima schwächelt 8)

  • Die Absperrhähne sind ja ok, nur machst du sie einmal nicht zu und hast genau dann eine Undichtigkeit, merkst du es erst wenn dein Motor kocht.
    Und dann mitten im nirgendwo mal auf die schnelle den gesammten Kühlkreislauf aufzufüllen...


    Sorry, aber ich glaube, für sowas gibt es Wärmetauscher. Die halten die Kreisläufe getrennt. Sowas hab ich nämlich in unserem MaXXL. :thumbup: ;)

  • Ja braucht man. Aber die Pumpe von dem
    Motorkreislauf muss ja nur laufen wenn der Motor warm werden
    soll. Meine bedenken sind, das ein BHKW ja immer laufen muss, auch im
    Sommer wo die Wärme nicht gebraucht wird, auch Nachts für z.B den
    Kühlschrank... Nicht sonderlich effizient ohne Pufferspeicher. Und
    dann ist es ein reiner Stromerzeuger. Darf der dann trotzdem mit
    Heizöl laufen? (Ich würde es natürlich auch machen, aber das
    Rechtliche sollte klar sein)

    ***Wenn wir uns von unseren Träumen leiten lassen, wird der Erfolg all unsere Erwartungen übertreffen***

  • Sicher , nur der Clou ist ja das der Antriebsmotor des Fahrzeugs nicht läuft.
    Sonst hast du
    a) keine Kühlwirkung über den Wärmetauscher und
    b) kannst du den Generator direkt an deinen Busmotor anklemmen :D


    Gut man könnte in den Busmotor noch eine elektrische Umwälzpumpe bauen, die im Stand das kalte Kühlwasser bewegt.
    Aber das wäre mir zu viel Aufwand.
    Machbar ist alles 8)

  • Masch
    das war ja die Grundidee einen kleinen Puffer mitzubetreiben.
    Aber für den großen Verbrauch und die Warmwasserversorgung läuft dann das Aggregat.


    Du darfst doch auch Kompressoren, Dampfstrahler und auch Notstromaggregate mit Heizöl betreiben, der Tank darf nur keine Verbindung zum Fahrzeugtank haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!