Heizkörper nachrüsten ohne Kühlwasser abzulassen

  • Dazu gerade mal eine mich stark brennende Frage:

    Wir wollen auch die 4 Heizkörper im Innenraum (und die Webasto) abbauen, wollen anders heizen bzw. erstmal im Sommer fahren und später mal anders heizen...

    Ich sehe 2 Optionen:


    1.) Kühlwasser ablassen, T-Stücke zu den Heizkörpern abbauen und gerades Stück einbauen, Kühlwasser auffüllen.

    2.) Kühlwasser vor und nach dem T-Stück einfrieren, dann T-Stück raus und gerades Stück rein, auftauen lassen.


    Übersehe ich eine Option und was wäre die gängige bzw. weniger aufwändigere Option? Oder übersehe ich etwas? Gibt es Navhteile die sich auf den Motor o.ä. auswirken können?


    Viele Grüße

    Lucian

  • Einfrieren sollte sich im Idealfall das Kühlwasser nicht lassen. Es gibt doch solche Zangen mit dem man die Schläuche zu drückt. Das würde ich aber bei sehr alten harten aber nicht machen.

  • Ich kenne zumindest das Vorgehen. Mit so einem Gerät was man drumherumwickelt, nicht bloß Kältespray. Es handelt sich um 3-5 Zentimeter dicke (Kupfer-?)Rohre, keine Schläuche leider, da geht m.W.n. nichts ausser den beiden Optionen meines Wissens. Angenommen ich schaffe es, das Wasser einzufrieren (ich weiß nicht bis wieviel Grad diese Geräte das schaffen), dann wäre eben die Frage, ob es irgendeiner Komponente schaden kann. Es kommt ja auch etwas Luft dann herein, das könnte ein Problem sein eventuell, oder aber durch das wegfallende Gestänge ist der Wasserrstand danach zu hoch etc...

  • Einfrieren dürfte nicht gehen, wie Jens schon sagt, wegen Frostschutz und weil der Schlauch nicht ausreichte thermisch leitend sein durfte.

    Macht m.E. aber wenig Sinn, dauert ziemlich lange, in der Zeit hast du das Kühlwasser ausreichend abgelassen und wieder aufgefüllt.

    "Everyone you meet is fighting a battle you know nothing about. Be kind. Always.” – Robin Williams

  • Vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich es wohl ablassen... die Dauer hat mich auch abgeschreckt bei den dicken Rohren, vom Stromverbrauch und den Kosten zum Gerät ausleihen mal abgesehen :(


    Grüße vom Bodensee

    Lucian


    Edit: genau in dem Moment geschrieben als die anderen Beiträge ins eigene Thema verschoben wurden, sorry für die doppelte Arbeit^^

  • Für solche Zwecke habe ich mir zwei Rohrstücke (1/2") gesägt, jeweils eine 8mm Bohrung am Ende Quer gebohrt und schraube damit den Kühlerschlauch zusammen, hat immer gut funktioniert.

    Gruß Jürgen


  • Hallo nochmal :great:


    Wir werden das Wasser ablassen. Dann die dünnen Rohre abtrennen. Soll ich die beiden entstehenden Enden mit 2 90° Winkeln miteinander verbinden oder auf beide Enden Pressfitting-Kappen drauf pressen? Es geht nur um die dünnen (~15 mm) Rohre die zu den Heizkörpern führen (abgehend von den großen Rohren mittels T-Stück), nicht um die Hauptrohre die einmal durch den ganzen Bus nach vorne führen (ca 3-4cm).


    Grüße vom See

    Lucian

  • Lucian, wenn Du die Absperrventile vom Motorkreis zum Heizkreis (Vor- und Rücklauf) schließt, dann an entsprechender Stelle einen Schlauch erst lockerst und dann abnimmst mit einem großen Eimer oder aufgeschnittenem Kanister darunter, dann wird das so kontrollierbar rauslaufen können ... Kanister mit Trichter drunter ... bei meinem Bus sind im Heizkreis max. 60l (also ein großer Kanister) und das dürften andere Busse (außer DDs) kaum überschreiten


    [MOD] zum Kühlwassertausch gehts hier weiter:


    Gruß


    Sputnik



    Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
    Derzeitige Fz.: MB O404 Wohnbus BJ.92; Cupra Leon ST Hybrid BJ.22; Audi A4 Avant 1,8T BJ.05; Toyota Supra MK3 BJ.87
    Frühere Fz. (Auszug): MB O307 Wohnbus exBüchereibus mit O303 Front Bj.80; BMW (318is Coupe, 330xD Coupe, 520D Touring diverse); Toyota Supra MK2

    Einmal editiert, zuletzt von Martin ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!