Beiträge von Martin

    Die Alde braucht 12V als Betriebsspannung, Gas zum heizen, wahlweise bis zu 3kW auf 230V für die Elektropatrone. Der AC Out 2 am Multiplus wird durch ein Relais dazugeschaltet, im Auslieferungszustand wird dieses über den Landstromeingang gesteuert, man kann das aber auch beliebig ändern. Bei uns hab ich den Aux-Eingang zusätzlich in den dafür zuständigen "Assistenten" eingebunden. Nun wird AC Out 2 bei Landstromeingang aktiviert ODER wenn ich einen Schalter am Aux-Eingang betätige. Der Schalter kann wiederum ein Relais-Ausgang vom Cerbo sein.

    Ich rate aber ehr davon ab, das so zu machen. Die Gefahr dass man das mal vergisst und sich dann die Wohnbatterien leerzieht, ist doch relativ hoch.

    Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte: Vielleicht mag mancher bei umfangreichen 230V Installationen mehr Automaten zum abschalten haben. Vielleicht aus Sicherheitsbedürfnis, vielleicht auch nur um einen fetten Sicherungskasten vorzeigen zu können ;)


    Bei uns gibts nur drei Stränge (linke Fahrzeugseite, rechte Fahrzeugseite, Alde Heizpatrone) und daher sehe ich die Notwendigkeit einfach nicht.

    alle Schukosteckdosen hängen an einem FiLs B16 und das gab noch nie Probleme - warum auch ...

    So hab ich das auch - bis auf einen extra Automaten mit 4A für eine „Gästesteckdose“ ;)


    Ich muss aber dazu sagen, dass ich alles auf 12V ausgelegt habe, der Multiplus muss nur für die Nutzung bestimmter Geräte eingeschaltet werden. Wie das in der Praxis laufen wird, muss sich noch zeigen.

    Nutze zum Antworten bitte den Antworten-Button und nicht den Zitieren-Button. Sowas hier ist einfach überflüssig.



    Ansonsten bezüglich deiner Frage, die Du in der Überschrift formulierst:

    "Alle Sachen die man wissen muss zum Umbau" - stehen in diesem Forum. Informiere dich über die Basics bitte erstmal eigenständig und mach Dir Gedanken über das was Du überhaupt willst.

    Und besuche ein Bustreffen, egal wie groß. Dann bist Du hier mit konkreten Fragen herzlich willkommen.

    Ich hab so ein paar Shops wo ich immer wieder lande, das meiste bekommt man mittlerweile tatsächlich bei Amazon.

    Wenn du schlanke aber Haus-Ähnliche Schalter möchtest, schau mal nach Berker Integro. Ansonsten sind die Wege im Fahrzeug nicht so lang, als dass man nicht auch einfach mlt 2-3 Schalterpaneln hin kommt. Dann kann man beliebige Schalter oder Taster aus dem Elektronikhandel nehmen und sich ne hübsche Blende lasern lassen. Kostet alles nicht mehr die Welt.

    In der Tat, das hab ich übersehen und auch garnicht in Betracht gezogen, dass man sowas braucht. Meines Erachtens hilft da nur, mehr zu fahren, dann hat man den Bogen irgendwann raus. Tagsüber sieht man schön den Schatten, den der Bus auf die Fahrbahn wirft, Nachts hilft dann die Erfahrung vom Tag.

    Also: mehr unterwegs sein ist die Lösung :)

    Bei einem R80/81 darf es vielleicht auch keine ganz so top moderne LED Leuchte sein. Ausserdem würde ich eine Leuchte mit einem Gummiarm bevorzugen, die kannst du auch so montieren, dass sie nicht gerade nach aussen ragt sondern erst nach unten und dann ein Stück nach aussen. Der Vorteil ist, dass du im Spiegel beim rangieren sehen kannst, wenn die Lampe von einem Hindernis umgeklappt wird.

    Sowas hier montiere ich aus diesem Grund bei unserem am Heck am Unterboden, Montagefläche horizontal.

    https://www.obelink.de/pro-plu…gsleuchten-rot-weiss.html


    Die gibts in allen möglichen Ausführungen und größen. Ausserdem sind sie nicht so hell wie LEDs, manche Positionsleuchten blenden im Rückspiegel.

    0815_joerg So eine Idee hatten wir auch schon, wir überlegen uns mal was.

    Heino Brand Selbstverständlich, für Interessenten haben wir auch Platz.

    Was wir jedoch nicht möchten, ist ein "Treffen beim Treffen", also das dann jemand eine ganze Gruppe konventioneller Wohnmobile im Schlepptau hat. Das verträgt sich einfach nicht, das hat sich in der Vergangenheit mehrfach gezeigt.

    Ronny hat das entschiedene Argument geliefert: je kleiner die Schraube desto größer ist die Auflagefläche des Kabelschuh. Also eigentlich genau richtig so.

    Ein 120 mm² Kabel würde aber ich in jedem Fall noch fixieren, so dass es nicht hin und her schaukeln kann, das wäre es dann aber schon.

    Ich bin einen anderen Weg gegangen und habe zwei 70 mm² Kabel gelegt, allerdings habe ich auch zwei Akkubänke. Trotzdem würde ich es wieder so machen, auch bei nur einer Bank.


    Ich lese gerade du hast 16 Eve Zellen, wie hast Du die verschaltet? Wenn Du auf 48V gehst, brauchst Du keine 120 mm². Bei 24V könntest Du dann auch mit zwei Bänken und zweimal 70 mm² arbeiten, brauchst dann aber auch 2 BMS.

    12/24V würde ich zweiadrig verlegen und die Masse überhaupt nicht über die Karosserie laufen lassen.

    Von den Batterien/Shunt würde ich nur eine Leitung auf Karosserie legen, wenn mittels Trennrelais von der Starterbatterie aus geladen wird, dann ist die Leitung nötig.

    Den Nullleiter würde ich nicht auf die Karosserie legen, ich glaube Peters Frage zielte darauf ab. Steckt man den Landstrom mit Schuko Adapter andersherum rein, hat man die Phase auf der Karosserie.

    Das Gehäuse vom Wechselrichter kann man auf die Karosserie "erden".

    Moin, lies mal hier:

    Das wäre was für mich habe jetzt aber kein Plan wie das verdrahtet werden muss. Hättest du da ein kleines Schema?

    Du gibst deine Bordspannung, also 12 oder 24V auf die Schaltanschlüsse des Cerbo, nur Plus. Minus läuft daneben vorbei, wird nicht geschaltet. Mit dem geschalteten Plus ab Ausgang gehst Du dann zum Sicherungskasten und dort mit Plus/Minus auf ein Eltako Relais, welches dann 230V schaltet.


    Beispiel 12V: Eltako 22100054, Bezeichnung ist R12-100-12V DC Link

    Beispiel 24V: Eltako 22100055, Bezeichnung ist R12-100-24V DC Link


    Achtung, das DC muss explizit dahinter stehen, sonst sind das Relais für 12 oder 24V Wechselspannung

    Um mal wieder hierauf zurück zu kommen...

    Kann mir jemand da so ein “Basispaket” zusammensetzen und einen Anschlussplan so dass ich net grobe Idee habe ?

    Deinen Plan solltest Du selbst zeichnen, damit Du später damit zurecht kommst.


    Ich probier mal was neues :)

    Nimm dir mal ein weisses Blatt Papier und fang an zu malen. Genau in die Mitte kommt ein Batteriepaket, nämlich die Wohnbatterien. Das ist deine "Zentrale" (nicht der Multiplus, wie oft angenommen wird), von da geht alles ab was Strom verbraucht und da kommt alles an, was Strom liefert.


    Rechts neben die Batterien zeichnest Du einen Plus- und einen Minus-Verteiler ein. Der Minus-Verteiler wird mit der Batterie über einen Shunt verbunden. Das ganze wird so installiert, dass man es später durch ein BMS ersetzen kann wenn mal Lithium Batterien kommen.


    Alles was auf 24V Strom liefert kannst Du nach oben rechts malen.

    • Das sind die Starterbatterien/Lichtmaschine, vermutlich über ein Trennrelais
    • Dazu Laderegler für Solar. Wenn er noch kein Solar hat, solltest Du was installieren. Läuft über MPPT Regler direkt an die Batterie

    Unten rechts "schließt" Du alle 24V Verbraucher an

    • Wasserpumpe
    • Licht
    • Wandler auf 12V für ausgewählte Verbraucher falls vorhanden. Oder NUR der Wandler auf 12V, falls der ganze Bus mit 12V ausgestattet ist.

    Weiter mit 230V:

    • Links auf dem Blatt dein Sicherungskasten für 230V .
    • Links unten alle 230V Verbraucher, was immer Du anschliessen willst.
    • Der Multiplus kommt links oben hin. Den Landstromeingang in den Sicherungskasten ersetzt Du durch den Multiplus, der bekommt dann den Landstromeingang direkt (über einen 2 Poligen FI/LS Schalter)
      • für den Plan reicht das so, In der Realität bietet es sich wie folgt an: den Landstrom Eingang in den Sicherungskasten auf den FI/LS. Kein Null im Kasten anklemmen und den Grün-Gelben durchverbinden. Den Ausgang zum Multi-AC-IN führen, den Multi-AC-Out dann zurück in den Sicherungskasten und dort auf die Automaten verteilen.
      • den Multi AC Out 2 auch in den Sicherungskasten legen und mit einem starken Verbraucher belegen. Der AC Out 2 ist in der Werkskonfiguration nur eingeschaltet wenn Landstrom anliegt.
    • Der Multiplus muss ausserdem an den Batterien angeschlossen werden, an den 24V Verteilern
    • Links oben kannst Du dann noch den Generator hinmalen, der ist aber eigentlich ohne Anschluss. Wenn Du den Landstrom verläßt, ziehst Du den Stecker raus und steckst dafür den Generator auf den Landstromeingang drauf

    Fertig. Das ist es so GANZ IM GROBEN!


    Was noch fehlt sind die Datengeräte.

    Zentral empfiehlt sich ein Cerbo GX, hier wird folgendes angeschlossen:

    • Der Multi über VE.Bus (Netzwerkkabel)
    • 24/12 Laderegler über VE.Direct
    • MPPT Laderegler über VE.Direct
    • später mal ein Lithium BMS über VE.Can
    • Das Display fürs Cerbo, wahlweise geht das auch über WLAN und Handy

    Zwei Schaltausgänge am Cerbo kannst Du beliebig verwenden, die sind potentialfrei. zB. um die 12V Wandler ein- und auszuschalten, oder ein 12V/24V 230V Eltako im Sicherungskasten zu schalten um damit zB. einen Kompressor anzustellen.


    So sollte es am Endeungefähr aussehen für ein Sorglos-Paket. Was mich stutzig macht ist der Generator, der die Starterbatterien lädt. Das läßt darauf schliessen, dass hier mehr gebastelt wurde als man erstmal erahnen kann. Das findest Du raus indem Du die Starterbatterien einfach mal abklemmst und dann schaust, was nicht mehr geht.

    Auf ein seperates Ladegerät für die Starterbatterien kann verzichtet werden denn im Multiplus ist ein 8A Ladegerät

    für die Starterbatterien integriert

    Bei einem Trennrelais braucht man das nicht, bei Lithium Batterien später macht das unter Umständen doch Sinn. Eigentlich müssen die Starterbatterien aber nie geladen werden, ausser vielleicht mal im Winter bei langer Standzeit.

    Ich habs genau wie Ingo, mit dem Unterschied dass ich die 24V Dose nicht habe, wozu auch?

    Wir haben den Wandler von Aspök, aber der ist schwer zu bekommen, da ist der Secorüt eine gute Alternative.

    Und man muss sich keine Gedanken machen, man kann anhängen was man will.