Beiträge von Gerhard

    Hallo Christian,
    auch von mir ganz aus deiner Nähe ein herzliches Willkommen.
    Die Typenbezeichnung deines Busses verwirrt mich ein wenig: ein LP 311 ist nach MB-Nomenklatur ein Frontlenker-LKW. Kann es sein, dass bei dir auf einem LKW-Fahrgestell ein Busaufbau aufgesetzt wurde? Wo hat dein Auto den Motor - vorne oder hinten?
    Ich selber habe einen LP 322 Möbelkoffer mit Motor vorne, den ich seit jetzt schon seit vier Jahren renoviere und zum Womo ausbaue - aber Land ist in Sicht....
    Vielleicht sieht man sich mal.
    Gruß Gerhard

    Ich würde mich sehr freuen hier viel Benzin reden zu können und vielleicht auch ein paar nette Leute kennen zu lernen.....UND....ich würde den ex-Bücherbus echt mal gerne live sehen...


    Hallo Rainer,
    auch ein Willkommen von mir aus unmittelbarer Nachbarschaft.
    Welchen Bücherbus meinst du denn gerne zu sehen?


    Gruß Gerhard

    Hallo Peter,
    dein Link zu den PC-Lüftern ist ja interessant. Ich wusste nicht, dass die eine solche Leistung haben. Wobei der Lärmpegel des Lüfters wohl im Vergleich zum Generator vernachlässigbar ist. Da der Honda einen 12 V Ausgang hat, den ich nicht benötigen werde, plane ich den Lüfter über 12 Volt zu betreiben.


    Danke für die Hinweise. Mit euerer Unterstützung bin ich nun auf einen ganz anderen Lösungsweg gekommen.


    Gruß Gerhard

    @ Geepee: Also der Gaskasten besteht aus einem rundum geschlossenen Alukasten, der über eine seitliche Klappe von außen zu öffnen ist und der in den Wohnraum hineinragt. Hermetisch zum Innenraum ist er abgeschlossen, da er ja zunächst als Gaskasten gedacht war. Wenn die Auspuffgase nicht zu 100% durch den Auspuff abgeleitet werden, umso besser ist es, wenn ein Abluftlüfter installiert ist. Von einer Installation am Kühler kann ich bei meinen Platzverhältnissen nur träumen - ich bin schon froh, wenn ich die Motorhaube überhaupt zu kriege.


    @ Peter: ob so ein PC-Lüfter reicht, bin ich mir nicht sicher (ich kenne deren Leistung nicht). Der Lüfter soll ja nicht nur die Abwärme abführen, sondern auch einen Sogeffekt erzeugen, damit genügend Frischluft angesogen wird.


    @ Klaus: gute Idee, der werde ich mal nachgehen.


    Danke an alle


    Gruß Gerhard

    Hallo Joe und Martin,


    erstmal vielen Dank für die Ratschläge. An einen Lüfter mit Zwangsbeatmung habe ich garnicht gedacht. Aber so werde ich es wohl machen. Es müsste doch reichen, die warme Luft z.B. oben in der Ecke über ein 70 mm Rohr abzusaugen und die Frischluft unten in der entgegengesetzten Ecke zufließen zu lassen. Habt ihr eine Ahnung, wo man solche in Rundrohre einsetzbaren 12V-Lüfter bekommt?


    Gruß. Gerhard

    Hallo zusammen,
    bin nun beim Ausbau meines Möbelwagens bei der Elektroplanung und -installation angekommen. Ursprünglich wollte ich zwei Gasflaschen a 11kg in einem extra gebauten Gasschrank unterbringen. Nun bin ich aber unsicher geworden, ob nicht ein 90 Liter Gastank viel bequemer wäre ( mehr Gasvorrat, weniger Verrohrungsaufwand). Dadurch würde aber auch der Gaskasten frei. Nun meine Frage: Kann man in einem solchen geschlossenen Kasten, der nach außen durch eine Klappe abgeschlossen ist, einen Honda Generator betreiben, ohne dass der den Hitzetod stirbt. Die obligatorische Bodenöffnung, durch die ich auch den Abgasschlauch legen könnte ist vorhanden. Der Charme der ganzen Lösung wäre, dass ich den Kasten prima geräuschdämmen könnte und den Generator durch Öffnen der Klappe in bequemer Höhe bedienen könnte.


    Für euere fachmännischen Ratschläge wäre ich sehr dankbar.


    Ich befürchte, zum Thema Elektrik kommen noch mehr Fragen auf euch zu.


    Gruß Gerhard

    Hallo Günter,


    auf meinem sind die gleichen Reifen drauf, wie bei dir. Ob 8,25er oder 9,00er Reifen macht höchsten 5 km/h aus. Auch das Gewicht (meiner wiegt ca. 6,9 to) spielt bezogen auf die Endgeschwindigkeit keine große Rolle. Zu Zeiten, als noch die "6 PS pro Tonne"- Regelung galt, liefen die OM 352er im LKW mit Anhänger bei ca. 20 to GG auch Endgeschwindigkeit, natürlich nur in der Ebene. Bei unseren hohen Aufbauten ist vielmehr der Fahrt- / Gegenwind entscheidend. Wenn es dir so richtig entgegen bläst, dann kann es dir passieren, dass du mit der 10:43-Übersetzung permanent im Vierten fahren musst.


    Dass deiner nur 80 km/h läuft, wundert mich. Bist du sicher, dass du keine kleine Achse drin hast?


    Bei weiteren Fragen gerne per PN weiter.
    Gruß Gerhard

    Hallo Günter,


    die Übersetzung mit der von Sven genannten Teilenummer habe ich mit einem Spezialisten zusammen Anfang des Jahres in die Hinterachse meines LP 322 eingebaut. Obwohl der LP 322 das Vorvorgängermodell deines LP 1113B ist, passte die größere Übersetzung rein. Nur mit dem Austausch von Teller- und Kegelrad war es nicht getan: Einige Lager, das Wellenrad und der Gleitstein mussten ausgetauscht werden, weil sich die Platzverhältnisse im Achsgehäuse durch den Austausch verändern.
    Das Ganze war schon einiges an Arbeit und vor allen Dingen an Teilesuche. Nicht zu vergessen den passenden Winkeltrieb für den Tacho. Übrigens gab es Anfang des Jahres noch Teller- und Kegelrad bei MB. Die Räder stammen aus dem Omnibusbereich ( dritte Stelle der Nummer eine 3), passen aber in die LKW-Achse.
    Wenn du eine schnelle Achse für deinen findest, würde ich dir auch empfehlen, die Achsen auszutauschen.


    Meiner lief vorher mit der Standardübersetzung 7:48 gequälte 92 km/h, kannte aber so gut wie keine Berge, was bei einem Daimler schon erstaunlich ist.Motorisiert ist mein 322er auch mit dem OM 352, allerdings mit 126 PS.
    Ich hatte mich auch mit dem Gedanken beschäftigt, auf die 10:43 Übersetzung zu gehen, was mir dann aber zu riskant war. Mit der 8:39 läuft er jetzt knapp 110 km/h und hält i.a. seine Geschwindigkeit, vor allen Dingen auf Landstrassen und in Ortschaften kann kann man noch im 5. fahren. Außerdem habe ich das ganze gemacht, nicht um den guten Alten schneller, sondern um ihn entspannter zu bewegen. Und das ist voll gelungen: Bei so ca. 85 km/h läuft er für unverwöhnte LKW-Fahrerohren " flüsterleise!"


    Viel Spass bei deinem Vorhaben!


    Gruß Gerhard

    an Uwe: außen 20 mm Trcellen, dann 20 mm Styrodur, womit die Holmenzwischenräume flächig ausgefüllt sind. Dann nochmal 20 mm zwischen der Konterlattung auf den Holmen. Innen dann Holz, da ich diesen Werkstoff liebe.


    an Geepee: Bilder.... Ja ich weiß. Habe auch schon ein ganz schlechtes Gewissen, da ich hier im Forum täglich mehrfach lese, aber kaum schreibe. Eigentlich nicht i.O. von mir. Ich werde mal im mich gehen...


    Gruß Gerhard

    Hallo Geepee,


    leider habe ich nichts über, ich mußte ja zwei Fahrzeuge isolieren... und so ein Bücherbus hat Fläche! Und der größte Teil ging an Forumsmitglieder.
    Das Styrodur quietscht nicht, da nach außen auf Trocellen und innen fest vom Holz eingeklemmt. Mein Möbelwagen ist schon fertig isoliert und dort habe ich eine tolle 60 mm dicke Isolierung, sowohl gegen Kälte/Hitze als auch Schall.


    Gruß Gerhard

    Mich würde auch mal die Meinung von den damaligen Bestellern interessieren.Liesst das hier jemand?


    Hallo Geepee,
    ja da fühle ich mich doch direkt angesprochen....
    Ich habe damals, auch für einige andere Forumsmitglieder, eine Lieferung organisiert - dank deiner freundlichen Unterstützung!
    Die Beschaffung geht nur mit Gewerbeschein. Abgeholt wird das Material direkt im Werk Troisdorf bei Köln.
    Die Verarbeitung geht einfach prima: das Material lässt sich leicht schneiden, gut anpassen und bündig in Hohlräume einsetzen.
    Mein Wandaufbau sieht wie folgt aus: Außenblech, Trocellen ( nicht aufgeklebt, s.u.), Styrodur, Holzverkleidung innen.
    Styrodur habe ich als zweite und dritte Schicht verwendet, weil es billiger als Trocellen ist und zur Wohnrauminnenseite weniger Streben
    einer flächigen Verlegung nicht im Wege standen.


    Warum nicht verklebt?
    Ich weiß, eine Glaubensfrage, aber:
    1. Ich habe meinen alten Möbelwagen, der seit 1985 als Bürofahrzeug eingerichtet war, entkernt und bin dabei auf lose eingelegte Styropurplatten gestoßen. Aber
    kein Rost.
    2. Mein Setra ist fast dreißig Jahre als Büchereibus unterwegsgewesen. Bei der Entkernung ebenfalls auf Styropur als Isolierung gestoßen - auch dadurch
    kein Rost.
    3. Rost war nur an den Stellen, an denen Löcher durch Holme gebohrt wurden, die anschließend nicht versiegelt wurden. Deshalb habe ich
    4. zwischen Außenhaut und der Trocellenschicht Mike Sanders Rostschutz-Fett/-Wachs aufgetragen. Auch deshalb, weil ich
    5. mir nicht vorstellen kann, dass man vollflächig taupunktfrei verkleben kann - erst recht nich an den Stoßstellen zu den Holmen.
    6. ... wie Geepee schreibt für den Fall einer Reparatur ...
    7. widerstrebt es mir, einen geschätzten Oldtimer nahezu irreversibel zu verkleben
    8. habe ich schon alte Fahrzeuge gesehen, die ausgeschäumt bzw. verklebt waren: die rosteten, ohne dass man noch sinnvoll eingreifen kann.


    Also, dass mich keiner mißversteht, ich möchte keinen Glaubenskrieg losbrechen oder mein Vorgehen als das einzig Richtige preisen. Ich habe das nur mal aufgeführt, weil Geepee mich so freundlich indirekt zu meiner Meinung gefragt hat.


    Gruß Gerhard

    Hallo Ralf,
    zum einen weiß ich garnicht, ob die noch funktionieren (getestet habe ich noch nicht, weil ich nicht weiß, ob ich an den Türen was beschädigen kann), zum anderen würde ich gerne die Anschlaggummis an den Türen, wo die Sensoren drinsitzen, ausbauen und ich weiß nicht, wie ich die Sensoren an den Profilen ausgebaut bekomme.
    Gruß
    Gerhard

    Hallo zusammen,
    eine Frage zu den Druckwellensicherung an den hinteren Außenschwingtüren: Ich denke mal, die dienen dazu, dass, wenn die Türen gegen einen Widerstand schließen, wieder öffnen. Was passiert, wenn ich diese Leitungen ausbaue/stilllege? Wie gefährlich wird es dann?
    Gruß
    Gerhard