Webasto Standheizung - Heizungssystem modifizieren

  • Guten Morgen !!!


    nun, nachdem ich von meiner Weihnachts"reise" aus der Karibik zurück gekehrt bin, ich Mitte Dezember ja eine super Halle für mich allein gefunden habe, gehts jetzt los mit Moppel dem Jetliner.


    Da das Endergebnis noch nicht allumfassend fertig geplant ist, gibt es heute ne Frage an euch:


    Im Neoplan habe ich eine Webasto Warmwasserstandheizung welche an drei Kreisläufe angeschlossen ist.
    1. Motorheizung (permanent), wo auch die Scheiben- und Fußraumheizung für den Fahrer angeschlossen ist
    2. Wärmetauscher mit Gebläse im Dach für Dachkanäle (einstellbar von Neoplan´s Klimacenter auf dem Armaturenbrett)
    3. Konvektoren im Fußraum an den Seitenwänden (einstellbar von Neoplan´s Klimacenter auf dem Armaturenbrett)


    Die Konvektoren will ich morgen rausoperieren, Kühlwasser habe ich heute schon abgelassen.
    Die Rohre davon sollen bis ins Fach der Standheizung zurück gebaut werden.


    Mein Plan ist: Webasto soll die Zentralheizung im Bus werden.
    Warmluft über die Dachheizung, Motorheizung, Warmwasserbereitung über Boiler.
    Denkt ihr das funktioniert zweckmäßig mit ner Standard Diesel-Warmwasserheizung ?? (leider konnte ich die genau Baureihe noch nicht rausfinden), wird denke ich aber auch aus Ende der 80er Jahre sein.


    Und...ist die Warmluftbereitung mit Standheizung und dem Gebläse der Dachheizung ehr "unwirtschaftlich" unter dem Gesichtspunkt der Batteriebelastung ?!


    Ich möchte den Kreislauf "Motorvorwärmung" manuell zu- und abschaltbar machen sowie den Kreislauf für Warmwasserbereitung über das Regelventil der ehemaligen Konvektoren laufen lassen, sodass ich den An- und Abschalten kann.


    Vielleicht hat ja der Ein oder Andere hier ein paar spontane Vorschläge wie es besser, einfacher, schöner geht, oder meint, dass DAS garnicht geht.


    Ich danke und bis gleich
    Jörg

  • Tach, Gebläse und vor allem die Umwälzpumpe an der Dieselhzg. werden schon recht viel Strombedarf haben und somit Deine Batterien belasten. Auch bin ich nicht sicher, dass die Warmluftheizung ausreicht von oben den Businnenraum vernünftig aufzuheizen. Ich empfehle statt der Konvektoren eine Fussbodenheizung, die dann aufgrund Ihrer Trägheit auch länger die Wärme die während der Fahrt generiert wird zu halten und abzugeben. Zusätzlich würde ich immer auch eine Gashzg. installieren um batterieschonend und leise (die Standhzg. macht Lärm drinnen erst recht draussen) heizen zu können. Das mit dem Warmwasserwärmespeicher finde ich super, hätte ich auch gerne (Warmwasser macht bei uns die Bolier, Gasheizungskombi von Truma ...

    Gruß


    Sputnik



    Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
    Derzeitige Fz.: MB O404 Wohnbus BJ.92; Cupra Leon ST Hybrid BJ.22; Audi A4 Avant 1,8T BJ.05; Toyota Supra MK3 BJ.87
    Frühere Fz. (Auszug): MB O307 Wohnbus exBüchereibus mit O303 Front Bj.80; BMW (318is Coupe, 330xD Coupe, 520D Touring diverse); Toyota Supra MK2

  • Hallo Jörg,m
    funktionieren könnte das, aber zweckmässig ist das nicht. Du hast wahrscheinlich so eine 10 bis 20kW Einspritzheizung drin, die braucht viel Strom (über die Fahrzeugbatterien, und das klemmst Du auch nicht mal so eben um!) und auch viel Diesel, rechne mal mit 5 Liter die Stunde.


    Ich empfehle immer, das Bus-Heizsystem nicht anzutasten, und irgendwo einen Plattenwärmetauscher einzubauen. Dann mit einer zweiten, kleineren und sparsameren Standheizung ein Wohnraum-Kreis aufbauen. Ob Du dann die innenheizkörper vom Bus-Kreis zurück baust, mach einfach mal von deinen Ausbauplänen abhängig.



    Wenn Du dann fährst, kannst Du dann den innenraum entweder über das Bus-System, oder über den Plattenwärmetauscher und deine eigene Installation beheizen.


    Die Alternative hat Sputnik dir gesagt, eine Gasheizung.


    Aber wie schon gesagt, mit der Webasto den Bus dauerhauft zu heizen kann ich so garnicht empfehlen...

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • Hallo Jörg,


    wir haben ja auch einen Neoplan und haben exakt die selbe Ausgangssituation vorgefunden. Was haben wir gemacht:


    Die Lüftungskanäle sind für ein Wohnmobil nicht nutzlich und kosten viel Platz den man für andere Dinge braucht -> raus damit (war mühsam, weil aus einer blöden Richtung angenietet). Damit werden auch die beiden Wasser-Luft Wärmetauscher in der Kiste überm Fahreplatz sinnlos -> abbauen, mit samt Leitungen, die Tauscher kann man aber prima woanders verwenden.
    Die seitlichen Konvektoren sind ganz nett, vor allem kann man damit ohne Stromverbrauch heizen, aber sie stören wahrschenlich beim WoMo-Ausbau. Ich würde sie auch erst mal demontieren und später nach Bedarf (kann man beliebig kürzen und wieder verlängern) neu montieren.


    Wie schon von den anderen gesagt: die große Standheizung dient dazu, den Bus+Motor in kurzer Zeit warm zu bekommen. Sie ist prima, wenn man genau das braucht, vor allem auch um den Motor vorzuwärmen, aber unsere DBW2020 braucht 3 Liter pro Stunde, und Deine ist möglicher Weise noch eine Nummer größer. Dazu kommen 120 W für die Heizung und nochmal ca. 100 W (?) für die Umwälzpumpe. Dazu noch evtl. mehrere Gebläse.
    Wenn Du die grosse Heizung vom Motor trennst, wird sie ihre Wärme nicht mehr los.


    Die Lösung:


    Baue zusätzlich eine Webasto Thermo90 (max. 9 kW) ein. Die wird so angeschlossen, dass sie nur den Heizungskreislauf erwärmt, nicht den Motor. Dazu musst Du nur zwei Rückschlagventile einbauen, das geht ohne Wärmetauscher.
    So eine Heizung schafft es auch bei eisiger Kälte den Bus warm zu halten. Sie ist aber viel leiser und sparsamer als die große. Und sie ist einige von ganz wenigen Modellen, die die Leistung in einem weiten Bereich anpassen kann.
    Wir haben nur 2 x 90 Ah, und kommen damit aus - natürlich nicht für eine ganze Woche ohne Solar/Motor/Steckdosen-Strom.


    Was wir dann noch gemacht haben:
    Ein kleiner Wärmetauscher (Typ wie in einer Gastherme) erwärmt Wasser zum Duschen und Abwaschen. Wir haben keinen WW-Speicher, sondern machen das warme Wasser nur im Durchfluss -> vermeidet Verkeimung.
    Wenn der Motor läuft gibt es immer Warmwasser.
    Wenn die Heizung an ist (Winter) ebenfalls.
    Mit Hilfe der elektrischen Pumpe der grossen Heizung (bei uns konnte man sie einzeln einschalten) holen wir z.B. nach einem Mittagessen-Stop die Wärme aus dem Motor zum Abwaschen, oder nach der abendlichen Ankunft zum Duschen. Das bedeutet Warmwasser ohne Heizöl/Dieselverbrauch. Die Wärme von dem grossen V8 reicht locker damit mehrere Leute duschen können.


    Die Thermo90 wird bei uns übrigens über einen billigen Raumthermostat geschaltet.


    Zu den Luftkanal-Tauschern fällt mir gerade ein: der Bus hat eine Klimaanlage, oder? Dann könnte es natürlich sinnvoll sein, die Gebläsekisten da oben drinzulassen. Aber heizen von oben würde ich trotzdem niemals machen - ausser zum schnellen Warmbekommen eines eiskalten Busses ohne Personen drin.


    Wenn Du Interesse hast, kann ich mal das Hydraulikschema raussuchen.


    Viele Grüße


    Paul

    Neoplan Jetliner N209 Bj. 1980

  • Tacho !!Danke erstmal für eure Einschätzung der Lage und tips.
    Paul : ich habe schon vor Wochen wohlwollend wahrgenommen, dass ihr einen Artverwandten Bus bewegt und ausserdem seid ihr scheinbar so ziemlich die einigsten die aus der "Nähe" kommen, ...vielleicht noch der Ikarus Kollege aus der Altmark, aber das war's ja dann schon im Prinzip.


    Heizungstechnisch ist es jetzt so: Die Konvektoren sind schon rausgeknabbert, wie schon erwähnt habe ich diese Dachklima sodass die Dach Wärmetauscher ganz hinten mit in der Klima verbaut sind.


    Da sich nun stückchenweise herausstellt, dass ich den ganzen Bus nackig machen will/werde/muss steht auch auf dem Plan die Originale Webasto auszubauen, reinigen und die alten heizungsleitungen der Konvektoren zurück zu bauen. Die dachheizung wird bleiben, so wie schon gesagt, um den Bus mal eben schnell im Innenraum warm zu bekommen, denke ich, sind die nicht verkehrt.
    Die Wärmetauscher in den Eingangsbereichen Tür kommen dort raus und werden die Frontbox ergänzen, da die warmluftausbeute aus der frontbox nicht ausgereicht hat um mir heisse Füße zu bescheren,....aber das wichtigste sind für mich warme Füße....:-)


    Ich liebäugel ja schon seit einiger zeit mit einem dieser Reflex-Öloefen
    Da ich gerne alle Treib - und Kraftstoffverbraucher mit einem Medium bedienen will, habe ich über diese Reflex Küchenoefen nachgedacht.
    Heizen Warmluft und extra warmwasser und kochen.
    Außerdem ist eine Sache von vornherein klar gewesen: Es wird auf jedenfall einen kleinen Kamin geben. Der "Willow", auch von Toplicht entspricht eigentlich genau dem, was ich haben will.


    Damit dient die Originale Webasto dann nur noch der Motorvorwaermung und der Warmwasserlieferung für den Speicher wenn's mal schnell gehen muss und alles kalt ist.


    Die Idee mit dem Wärmetauscher und der Warmwasserbereitung finde ich zwar prinzipiell interessant aber aufgrund der zweiten zum Einsatz kommenden Wasserstandheizung finde ich es für mich nicht optimal.


    Auf den vom klimacenter steuerbaren weg der konvektorheizung wird dann wie schon geschrieben, der weg für den warmwasserspeicher kommen,....oder der für die frontbox....


    Ich warte erstmal noch, bevor ich fein plane,....der dicke Brummer hat mir erstmal ordentlich mehrarbeit bereitet, nachdem ich sah, wie es in und um den Radkaesten so aussieht.
    Im Moment steht fast nur noch ein Gerippe in der Garage.


    Und ja....die Nieten für die Hutablagen sind Super positioniert. Seit die weg sind, habe ich jetzt ein Fenster was nur noch einfach verglast ist :-))
    ....naja,...dann Kann es wenigstens nicht mehr anlaufen.


    Paul: Hydraulikplan....gerne !!!


    Gruß aus Leipzig

  • Oh Mann ... DAS hört sich nach sch...se viel Arbeit an ... Viel Erfolg !

    Gruß


    Sputnik



    Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
    Derzeitige Fz.: MB O404 Wohnbus BJ.92; Cupra Leon ST Hybrid BJ.22; Audi A4 Avant 1,8T BJ.05; Toyota Supra MK3 BJ.87
    Frühere Fz. (Auszug): MB O307 Wohnbus exBüchereibus mit O303 Front Bj.80; BMW (318is Coupe, 330xD Coupe, 520D Touring diverse); Toyota Supra MK2

  • Hallo Rockland,


    Zitat


    Und ja....die Nieten für die Hutablagen sind Super positioniert. Seit die weg sind, habe ich jetzt ein Fenster was nur noch einfach verglast ist :-))
    ....naja,...dann Kann es wenigstens nicht mehr anlaufen.

    Die haben bei Neoplan die Lüftungskanäle angenietet, bevor die Scheiben eingekebt wurden...
    Eine gesprungene Innenscheibe hatten wir auch mal, allerdings wohl durch extreme Temperaturänderung. Wir hatten auch überlegt, die trotzdem drinzulassen, zumal wir die meisten Scheiben weitgehend undurchsichtig gemacht haben (Lack/Folie von innen). Wir hatten aber Sorge, ob die so noch gut genug befestigt ist.
    Da wir eine TK mit 300 DM SB hatten, haben wir die Scheibe erneuern lassen - mussten aber vorher damit 2000 km nach Hause fahren.
    Die neue Scheibe gab's bei Carglas, in 2002:
    Scheibe 607 €
    Klebesatz 182 €
    Kleinkram 100 €
    Arbeitslohn (17 Stunden) 999 €
    Plus Steuer waren es am Ende 2.200 €...


    Zitat

    Paul: Hydraulikplan....gerne !!!

    Ich habe ihn noch nicht gefunden (nur die Carglas-Rechnung...) - notfalls muss ich den mal neu zeichnen.


    Hast Du ein paar Fotos vom Gerippe?


    Paul

    Neoplan Jetliner N209 Bj. 1980

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!