• Hallo Zusammen,


    ich weiß es wurde schon sehr viel über das Thema Heizung geschrieben, trotzdem muss ich dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich werde aus den verschiedenen Aussagen im Forum einfach nicht schlauer.
    Für mich wäre wichtig, anhand von Euren eigenen Erfahrungen, natürlich auch Praxis tauglich, Informationen zu erhalten.


    Basis:
    Setra 215 RL, Innen isoliert mit 5 cm Armaflex ( Boden, Decke, Seitenwände)


    Standard-Standheizung:
    DBW 300 standardmäßig verbaut
    Einige dieser Heizkonvektoren sind mir einrichtungstechnisch im Weg. Was macht Sinn, umlegen oder gänzlich entfernen?


    Elektrische Versorgung:
    Victron Multi Quattro, 24 V/5000 W
    Generator Kipor 3700 W mit Funk- u. Fernstart
    Versorgerbatterien: 8x12V/200Ah auf 24V-800Ah



    Elektrischer Verbrauch:
    LED-Beleuchtung, Radio, Fernseher, Mikro, Kühlschrank mit Gefrierfach, Ladegerät für Handy u. E-Book. Eigentlich die normalen Sachen die man auch zu Hause hat.
    Gekocht wird mit Gas.


    Solar:
    6 Mono-Module à 300 Whp


    Warmwasser für Küche und Bad(nur Waschbecken) wird mit E-Untertischboiler (5Ltr) bewerkstelligt.
    Für Warmwasser-Dusche habe ich einen 30 Ltr. E-Boiler geplant. Nehme gerne andere Vorschläge und Anregungen an, bin für alles offen.


    Die Heizung sollte auf alle Fälle auch wintertauglich sein und für min. 3 Tage autark stehen reichen.


    Auf konstruktive und machbare Vorschläge freue ich mich. Ich möchte bitte keine Diskussionen über "probier mal..... usw".
    Da ich seit Monaten im Forum lese und nicht's gefunden habe, dass mir wirklich weiterhilft, hoffe ich auf die Kompetenz jener die sich mit diesem Thema auseinander gesetzt und realisiert haben.


    Ich möchte NIEMANDEM zu nahe treten, aber für mich ist es wichtig nur realistische Antworten zu bekommen, da ich dieses Projekt schnellst möglich abschließen möchte.
    Ich weiß einfach nicht welche Art von Heizung vernünftig, machbar, komfortabel und zweckmäßig ist, deshalb bitte ich Euch um Eure Hilfe.


    Gruß
    Gerold

    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum :great:

  • Hallo
    Wir haben eine Webasto 90ST drin und haben es letzten Herbst bei Minus 5 Grad mal ausprobiert. Bis darauf, dass die Konvektoren teilweise ungünstig verbaut sind, hat uns die Heizung überzeugt. Ich habe im Schlafzimmer und Wohnraum Konvektoren und als Zusatzheizung im Wohnraum ein Gebläse, welches auch von der Webato versorgt wird. Ich habe drei Heizkreise angelegt, eine Reihenschaltung wäre aber sicher auch möglich, ich wollte aber ursprünglich die Kreise per Magnetventil schaltbar machen. Diese Ventile hatten aber einen zu großen Strömungswiderstand, deshalb sind sie einfach reausgeflogen.
    bb
    hei

  • Prinzipiell gibts nichts schöneres als Konvektionswärme, das werdet ihr gemerkt haben, wenn ihr bisher unterwegs geheizt habt. Dann dürfte der Bus schön gleichmässig warm gewesen sein.
    Ich würde genau diese Heizkörper nutzen und dazu wie Jürgen ein Rückschlagventil einbauen und eine kleine Wasserheizung zwischen Vor- und Rücklauf installieren.
    Das Rückschlagventil verhindert, dass der Motor mit geheizt wird und die kleine Heizung ist deutlich spritsparender als die große 300er, die ich aber für Notfälle und zum Motor vorwärmen aber auf jeden Fall drin lassen würde.
    Dann eine weitere kleine 2kW Diesel-Luftheizung für den Übergang und als Ausfallsicherung. Bei uns bläst diese in die Dusche, dort wollen wir auf zwei Leifheit Telegant 70 unsere Wäsche trocknen. Dachluke oben drüber und schon entsteht eine schöne Thermik.


    Falls eure Konventtoren stören würde ich die Installation anpassen so gut es geht, ansonsten soweit möglich umbauen. Eigentlich dürften die nur unter den Fenstern komplett an der Wand entlang laufen, wieso stören sie da?

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • und die kleine Heizung ist deutlich spritsparender als die große 300er,

    ... und vor allem wesentlich Leiser , mit ordentlichen Schalldämpfern praktisch nicht mehr hörbar.
    Zu dem E-Boiler : Hier habe ich einen 80ltr. mit zusätzlichem integriertem Wärmetauscher , der mit an dem Kühl-Heizkreislauf angeschlossen ist .
    das heist : vornehmlich heißes Wasser von Motorkühlwasser , bei längerer Standzeit von der kleinen Webasto , als dritte Möglichkeit über 230V.

    Gruß Jürgen


  • Hier mal meine Erfahrung.
    Ich lebe im Bus, auch im Winter.


    Von Haus aus ist eine Webasto 90ST, mit ganz normalen Heizkörpern, verbaut. Die Heizung bringt meinen Koffer gut auf Wärme. Die Heizkörper geben ein sehr schönes 'Zu Hause' Gefühl. Original waren 6x 60x60cm und 1x 90x120cm (ca) Heizkörper drin. Ich habe, nach dem Umbau, noch den großen und einen kleinen drin gelassen. Dafür zusätzlich einen 120x40cm überm Bett. Das reicht aus. Ist aber bei kälteren Temperaturen doch etwas wenig.
    Dafür ist letztes Jahr noch ein kleiner 2kW Holzofen dazu gekommen. Und der macht die Bude zur Sauna... wenn man es will.


    Hat beides Vor- und Nachteile.


    Webasto 90 ST Vorteile:
    - Strahlungswärme mit Heizkörpern wie zu Hause
    - Wärmt nach (nicht wie bei Luftheizungen... Heizung aus und sofort wird es wieder kalt)
    - Sauber


    Nachteile:
    - Verbraucht Diesel und Strom (nicht zu wenig... im Winter schwer mit autark)
    - Nicht leicht (Heizung, Leitungen, Heizkörper, Wasser, etc)
    - Im Fall der Fälle... Überschwemmung


    Ofen Vorteile:
    - Braucht kein Strom
    - Gemütliche und viel Wärme


    Nachteile:
    - Brennmaterial muss mitgeschleppt werden
    - Macht dreck
    - Kann nicht einfach so aus gemacht werden... falls man mal schnell los muss.
    - Ich tausche immer den Schornstein gegen einen Blindstopfen beim Fahren... also immer mal aufs Dach



    Was hätte ich besser gemacht... wo habe ich mich hinterher geärgert?


    Die Gesamtplanung... ganz klar. Aus heutiger Sicht würde ich es am liebsten so machen:
    - Fussbodenheizung (nichts ist besser als wenn die Wärme von unten nach oben aufsteigt und gleichmäßig verteilt wird).
    - Den Ofen mit an das Heizsystem anschließen. Wenn der Ofen an ist, dann würde der Heizkreislauf gleich mit aufgewärmt und auch das warme Wasser (siehe nächste Punkt). Sollte allerdings gut durchdacht sein, ist klar.
    - Boiler direkt an den Heizkreislauf anschließen. Im Winter heizt man eh und würde sich so den Strom für das warme Wasser sparen.
    - Noch ein paar zusätzliche Konvektoren in Stauräumen (unterm Bett, unter der Couch, etc.)


    Jetzt im Nachhinein etwas zu ändern ist schwer bis unmöglich.


    Soweit meine spontanen Gedanken.

    Viele Grüße
    Gordon
    _____________________________________________
    Mach wie Du denkst... Aber MACH !!


    Unser Bus und Allgemein-Blog

  • - Fussbodenheizung (nichts ist besser als wenn die Wärme von unten nach oben aufsteigt und gleichmäßig verteilt wird).


    Da muss ich leider einschreiten. Fussbodenheizung im Womo ist super aber reicht niemals zum heizen des Fahrzeuges aus. Man nimmt sie immer nur um Fusskälte zu vermeiden, ohne weitere Heizkörper oder Luftheizung kommt man keinesfalls herum.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • Hinzu käme ja auch noch, dass Fußbodenheizungen ewig brauchen, um den Raum erwärmt zu haben. In einem transportablen Fahrzeug würde ich immer auf eine möglichst schnelle Erwärmung setzen.

    Grüße aus Randberlin Nordost, Rocco.

  • Hast du es schon mal ausprobiert? Habe ich selbst ja noch keine Erfahrung mit. Ich weiß aber das der Fußboden immer sehr schwer warm wird... was ja auch logisch ist. Alle Wärmequellen sind über dem Fussboden und wärme steigt ja nunmal nach oben. Unter der Decke staut sich erst einmal die Wärme. Deswegen hätte ich gesagt Fussbodenheizung. Dann steigt die Wärme von eben diesem nach oben. Kühlt sie sich unterwegs so sehr ab das oben nichts mehr ankommt? Ich würde es gern mal testen.


    Achso, was ich im Winter auch mache ist 4 von den 6 Fenstern mit Armaflex zuklemmen. Große Fenster sind schön im Sommer... aber im Winter Kältequelle Nr. 1.

    Viele Grüße
    Gordon
    _____________________________________________
    Mach wie Du denkst... Aber MACH !!


    Unser Bus und Allgemein-Blog

  • Hast du es schon mal ausprobiert? Habe ich selbst ja noch keine Erfahrung mit.


    Jein. Meine Erfahrung beruht auf Kabe Wohnwagen, die sehr gut isoliert sind und wo sich der Boden merkbar aufheizt. Trotztdem heizen die Konvektoren an der Wand fleissig mit, ohne diese wäre es nicht warm genug.


    Das von Dir angesprochene Wärmestauproblem an der Decke gibts im Kabe nicht. Die Heizkörper an der Wand müssen von unten Luft bekommen, die Warme Luft muss dann ungehindert an der Wand (und wichtig: an den Fenstern) vorbei hoch steigen können, das geht nur mit hinterlüfteten Möbel. In der Mitte der Decke fällt die abgekühlte Luft wieder zum Boden und wird von den Heizkörpern unter den Möbeln her wieder angesogen.
    Wer dieses Raumklima mal "erfühlt" hat, weiss, dass das so wirklich optimal ist, deswegen baue ich das im Wohnmobil 1:1 nach.
    Achja, Zwangsbelüftungen im Boden (durch einen Heizkörper erwärmt) und Entlüftungen am Dach sogen für einen steigen austausch einer kleinen Luftmenge. Raus geht oben nur die warme und damit feuchte Luft.


    Mit den Konvektoren, wie Anna und Gerold sie haben, geht das auch prima!

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • Eine FBH wird den Wohnraum in einem Bus fast genauso langsam aufheizen wie in einem Haus. Wenn Du im Bus wohnst und viel an einer Stelle stehst ist die Konstellation ja eine ganz andere. Mal schnell durchheizen und in einer halben Stunde ist es warm ist dann mal eben nicht.

    Grüße aus Randberlin Nordost, Rocco.

    Einmal editiert, zuletzt von Rocco ()

  • Also nur Fußbodenheizung geht nur wenn die Karre super isoliert ist und die zur Verfügung stehende Fläche voll ausgenutzt wird.
    Nachteil ist dann allerdings das die tempraturempfehlungen für Fußbodenheizungen dabei überschritten werden müssen, sprich Fußboden ist dann schon mal sehr warm.


    Ansonsten schließe ich mich den Meinungen von Martin weitestgehend an.

    gruß Stefan


    Selbst ist der M.A.N.


  • Erst mal vielen Dank für die rege und konstruktive Beteiligung. Durch Eure Antworten und Erfahrungen habe ich eine Entscheidung treffen können :great:


    Die bestehende Standheizung bleibt, zusätzlich wird eine Webasto Thermo 90 ST mit Rückschlagventil zwischen Vor- u. Rücklauf installiert.
    Weiters wird ein Boiler mit zusätzlichem integrierten Wärmetauscher, der an dem Kühl-Heizkreislauf und an der Webasto angeschlossen ist, verbaut.


    Wir werden, DANK Euch, nie mehr frieren (wenn alles richtig eingebaut wird :P)


    Danke!!!


    Gruß Gerold





    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum :great:

  • Hallo Gerold,
    freut mich, dass mein Vorschlag Anklang gefunden hat.


    Installation wie folgt: Das Rückschlagventil muss zum Rohrdurchmesser des Vorlaufes passen, wahrscheinlich ca. 30mm, und nach dem Motor aber vor dem ersten Abzweig zu den Busheizkörpern eingesetzt werden.
    Direkt danach, wenn die Leitung schonmal auf ist, setzt Du ein T-Stück mit seitlichem Abzweig passend zur Standheizung, wahrscheinlich 20mm. Selbiges T-Stück im Rücklauf auf gleicher Höhe.
    Die neue Standheizung nun dazwischen montieren, sie pumpt vom Rücklauf Richtung Vorlauf und wegen des Rückschlagventils eben nicht zurück zum Motor.


    Wenn Du es perfekt machen willst, installierst Du in der Leitung zur neuen Standheizung ein weiteres, kleines Rückschlagventil in Fließrichtung, damit das warme Wasser vom Motor im Fahrbetrieb keine Abkürzung nimmt. Ich denke aber, dass aufgrund des deutlich kleineren Querschnittes (weniger als die Hälfte) und deswegen höheren Strömungswiderstandes der Verlust vernachlässigbar ist. Aber schaden würde es sicher nicht :)


    Das einzige was zu beachten ist, ist die thermostatische Regelung der bisherigen Busheizung, da wird es irgendwas geben. Die neue Heizung sollte immer einen offenen Kreislauf haben.
    Dazu könntest Du zB. an einen weiteren Abzweig zwischen Vor und Rücklauf einen Warmwasserboiler mit Wärmetauscher setzen. Somit schaltet die Heizung erst ab wenn auch der Boiler aufgeheizt ist und so kannst Du auch im Sommer Heisswasser machen ohne den Bus zu heizen.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • ..... Landefeld.de ---> da wird geholfen und die haben fast alles

    Grüße aus dem Remstal
    Stefan T 911
    17 Jahre mit einem O 302, und seit 2018 nun mit einem Van Hool T 911 unterwegs



  • ich kaufe alles beim Schlauchprofi ... da gibt es alles und das schnell, gut und günstig

    Gruß


    Sputnik



    Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
    Derzeitige Fz.: MB O404 Wohnbus BJ.92; Cupra Leon ST Hybrid BJ.22; Audi A4 Avant 1,8T BJ.05; Toyota Supra MK3 BJ.87
    Frühere Fz. (Auszug): MB O307 Wohnbus exBüchereibus mit O303 Front Bj.80; BMW (318is Coupe, 330xD Coupe, 520D Touring diverse); Toyota Supra MK2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!