Batteriebänke zusammenschalten / laden

  • Hallo
    Ich habe leider schon wieder eine Elektrikfrage bei der ich gerne einige Erfahrungen bzw eventuell Produktempfehlungen brauchen könnte


    Ich habe derzeit 4 Batterien 2 zum Starten und 2 für den Aufbau
    Was mich etwas stört is das das Ladegerät nur die Aufbaubatterien läd und die Lichtmaschine nur die Startbatterien.
    Vor allem im Winter wäre es doch praktisch wenn das integrierte Ladegerät alle Batterien am Leben erhält.
    Die Lichtmaschiene muß ja ned unbedingt alle laden


    Es ist vermutlich gefährlich, was leere Batterien angeht, aber könnte durch das zusammenschließen nicht auch mehr Kapazität genutzt werden ?
    Dann wäre vermutlich ein "Tief"Entladungsschutz einzubauen oder wäre davon generell abzuraten?
    Das würde denke ich auch die Ladeproblematik eliminieren.


    Dazu müßte ich ja nur jeweils 2 zusammenschalten das das mit dem Startrelais auch noch funktioniert oder ?


    Oder wäre es sinnvoller so einen BatterieIsolator / Trenndiode einzubauen ?
    Wenn ja wie ? nur zwischen den Bänken oder zwischen jeder Batterie ?



    Danke vorweg Fuchsi

  • Danke
    Super Seite .... könnte ich gleich Weinachts- und Urlaubsgeld versenken :)


    Aber da ich aufgrund Karenz meiner besserne Hälfte etwas aufs Geld schaun muß wird das wohl im Moment ned in Frage kommen.


    Wird wohl das günstigest sein ich baue ein zweites "kleines" Erhaltungsladegerät fix ein und verbinde es mit dem Landstrom.


    Dann muß ich mir um die Startbatterien auch keine Sorge machen !


    Ausser es gibt noch ander Vorschläge !


    Vielleicht nur ein Trennrelais zwischen erster und zweiter Bank !?


    mfg

    MFG Fuchsi

  • Alles außer dem Starter ist 12V?
    Auch Glühkerzen und so?
    War das schon so oder hast du das Umgebaut?


    Ist schwierig. Wenn du lädst musst du das Relais blockieren, oder die Steuerleitung unterbrechen.
    Dann kannst du alles zusammenschalten. Evtl. ein Laderelais, das alles auf 12V zusammenschaltet so wie im 1. Bild nur temporär.


    Aber dann brauchst du ein potentes Ladegerät 960Ah ist schon ein Wort, die wollen einen vernünftigen Ladestrom haben.

  • Hallo Fuchsi,



    Ich habe schon über den Winter Aufbau und Starter Batterie
    gekoppelt, mit einem guten Ladegerät. (beides dieselbe Voltzahl) Plus Aufbau und Plus Starterbatterie gebrückt
    und beide Bänke waren voll.



    Jetzt fahre ich auch im Winter… ;)


    Gruß Armin

  • Danke für den Input.


    Ich werde jetzte ein zweites kompaktes Ladegerät (C-Tec 25A o.ä.) extra für die Starbatterien fix installieren also direkt an die Landstromanspeisung.


    Wenn ich im Sommer unterwegs bin schalte ich einfach die Sicherung für dieses Ladegär ab damit ich nicht am Stellplatz die Sicherung fällt !


    Danke das ist für mich die beste und günstigste Lösung.


    Sollte als jemand noch ein Ladegerät für 12V 480Ah rumliegen haben bitte info an mich :)

    MFG Fuchsi

  • Moin Moin,


    mal zwei kurze Fragen meinerseits zu dem Thema: Batteriebänke.


    Starter 24V und Aufbau 24V. Verbindung zum Laden zwischen Starter und Aufbau mit Cyrix 225A auf der Plus-Seite (für mögliche Starthilfe) mit 50mm².


    Jetzt meine erste Frage: Minus- Seite über Kabel verbinden oder über Masse auf Fz-Rahmen? Würde beim R81 schon auf den durchgehenden Hauptrahmen gehen, so dass ich auf dem gleichen Bauteil liege wie der originale Massepunkt der Starter. Oder lieber doch mit eigenem Kabel?


    Zweite Frage: Wenn ich mir im Vergleich die originalen Kabel zwischen Anlasser und Batts ansehe, dann sind die 50mm² (die ja auch wohl mehrere von euch nutzen) recht gering dimensioniert. Kann man da überhaupt guten Gewissens davon ausgehen, dass man darüber Starthilfe geben kann? Wenn ich von den 50mm² Schweißleitungen ausgehe, dann werden die wohl mit 400A. Da zieht wohl ein Anlasser (deutlich) mehr.
    Andererseits bekommt man LKW-Starthilfekabel für Motoren bis 7l mit 35mm² 8|


    Muss zugeben, dass ich nicht vorhabe, mehr als 50mm" zu verlegen. Starterbatts sind hinten rechts hinter der Tür (Battkasten), Aufbaubatts im Keller unter der Kegelbahn. "Luftlinie" 2m, Kabellänge geschätzt 4-5m :?: Habe es noch nicht verlegt. Wenn 50mm² für Starthilfe nicht reichen sollten, würde ich mir den 225A Cyrix knicken und den 120A verwenden.


    Danke für eure Antworten.


    Sonnige Grüße aus der Eifel


    Thomas

  • Erste Frage: Antwort: Rahmen ist besser als separates Kabel ... das Cyrix braucht Minus nur zum Spannung festellen bzw. Startüberbrückung zu schalten (minimaler Strom)


    Zweite Frage: Mit 50mm² solltest Du bei den Längen denke ich hinkommen, da ja Deine Starter nie komplett leer sein werden und somit der Zusatzstrom nicht gleich Anlasserstrom sein wird ... Ansonsten erst einmal ausgleichen lassen und erst nach einiger Zeit starten ... das Kabel liegend (Kabelpritschenähnlich) verlegen, damit wenn es doch mal heiß werden sollte, nicht punktuell der Kabelmantel wegschmilzt und dann erst recht einen Kurzschluß produziert


    Zusatzantwort: Der 225A könnte für den Start trotzdem etwas klein bemessen sein ... die Nummer größer (400A) ist auch nicht viel teuerer und bietet Einstellmöglichkeit für die Schwellenspannung


    Viel Erfolg !

    Gruß


    Sputnik



    Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
    Derzeitige Fz.: MB O404 Wohnbus BJ.92; Cupra Leon ST Hybrid BJ.22; Audi A4 Avant 1,8T BJ.05; Toyota Supra MK3 BJ.87
    Frühere Fz. (Auszug): MB O307 Wohnbus exBüchereibus mit O303 Front Bj.80; BMW (318is Coupe, 330xD Coupe, 520D Touring diverse); Toyota Supra MK2

  • Ergänzung zu Sputniks Kommentar: Minus-Kabel an den Rahmen aber die Verbraucher im Wohnkreislauf sollten zweiadrig verkabelt werden, hier also nichts auf Masse legen. Das Massekabel zum Rahmen ist also im Stand Potentialfrei.
    Das 225er Relais sollte meiner Erfahrung nach reichen. Wie Sputnik schon sagte, geht da nie der komplette Strom drüber. Das 400er macht beim schalten einen ordenlichen Knall, das hörst Du im ganzen Bus. Ausserdem ist der Anlasser im R81 wahrscheinlich relativ klein, zumindest im Vergleich zu großen Bussen (mit großen Motoren).

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • Danke für eure Antworten.


    Werde das +-Kabel in Leerrohr/Kabelkanal verlegen, das sollte zusätzlich etwas schützen.


    Die Installation im Wohnraum wird zweiadrig verlegt, das läuft sowieso über DC-DC-Wandler, dann auf 12V. Daber das was 24V wird, wird auch zweiadrig, dann auf den Batt-Pol gelegt.


    Also verlege ich die Plusleitung (als Kabel) mit Cyrix zwischen den Battblöcken und gehe bei den Wohnraum-Batts im Keller für Minus auf den Rahmen.


    Dann kann ich ja weitermachen und Kabel anfertigen.


    Danke nochmals!


    Bedeckte Grüße aus der Eifel


    Thomas

  • Also verlege ich die Plusleitung (als Kabel) mit Cyrix zwischen den Battblöcken und gehe bei den Wohnraum-Batts im Keller für Minus auf den Rahmen.


    Wenn Du einen Batteriecomputer verwendest, geh vom Batterieminus erst auf den Shunt, von da aus dann erst alles weitere verlegen, also auch das Kabel zum Rahmen.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    Ü-Wagen Umbaugalerie: http://ue34.de
    (wird regelmässig erweitert)

  • Ja, verstanden, damit der BC wirklich alle Lade- und Entladevorgänge messen kann.


    Danke für den Hinweis, war mit zwar eigentlich bewusst, da ich den BC aber noch nicht habe, hätte ich es jetzt wahrscheinlich erst einmal vergessen. Also Einbaustelle für Shunt vorsehen. Muss im Moment meine Finanzmittel etwas strecken ;( und werde daher den BC erst später kaufen können, bis dahin muss das ohne gehen.

  • Beim Bus mag das anders sein, aber ich würde nicht über den Rahmen gehen.
    Du hast keinen definierten Querschnitt. Bei mir geht alles zweipolig, da der Rahmen massefrei ist, auch im LKW.

  • Ich weiß ja nicht wie es so bei Euren spezifischen Fahrzeugen ist ... ABER: Einen geigneten Massepunkt am Rahmen kann man auch in der Nähe von Verbrauchern bauen, um eben nicht zweiadrig überall hin zu müssen ... bei meinem Fahrzeugen ist die Batterie IMMER auf dem Rahmen, es sei denn zwecks Computer über einen Shunt (aber dann ist der Massepunkt trotzdem bzw. gerade der Rahmen) ... Der Übergang zum als auch der Rahmen selbst sollte einen (nahezu) nicht meßbaren Widerstand zw. den Massepunkten bieten ... Wenn ein Rahmen an einem LKW das nicht bietet, ist er wohl aus Holz oder anderem nicht leitendem Material ...


    Habe fertig !

    Gruß


    Sputnik



    Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
    Derzeitige Fz.: MB O404 Wohnbus BJ.92; Cupra Leon ST Hybrid BJ.22; Audi A4 Avant 1,8T BJ.05; Toyota Supra MK3 BJ.87
    Frühere Fz. (Auszug): MB O307 Wohnbus exBüchereibus mit O303 Front Bj.80; BMW (318is Coupe, 330xD Coupe, 520D Touring diverse); Toyota Supra MK2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!