Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: wohnbusse.eu. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Norwegen
Fahrzeug: Scania
Typ: BF 5659
Fahrzeug 2: US-Modelle
Typ: 72er Ford Ranchero 429 GT und 93er Chevrolet G30 Starcraft
Hallo Volker,Nabend
ADAC und Co bieten ja keinen Schutzbrief für die schweren Dinger
Habt Ihr nen anderen Anbieter oder schraubt Ihr im Fall der Fälle selbst ??
Gruß Volker
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Halle/Westf. am Teutob.Wald
Fahrzeug: Neoplan
Typ: N213H von 2003 bis 2016
Fahrzeug 2: Setra
Typ: S309 HD ab 04/2016
Horbach scheidet wohl für die meisten von uns aus , da das Fahrzeugalter auf max. 15 Jahre beschränkt ist .
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ratingen
Fahrzeug: Mercedes
Typ: LP 813
Fahrzeug 2: Mercedes
Typ: RMB Arnold 540
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hage ; Wegberg
Fahrzeug: Neoplan
Typ: N208 mit MAN 5,6l
Typ: Hobby Prestige 560 als Übergang bis restaurations Abschluss. aktueller BusStatus 15%
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 46499 Hamminkeln
Fahrzeug: Mercedes
Typ: LK 1324 mit Clou Aufbau
Fahrzeug 2: Mercedes
Typ: James Cook 316 CDI
Was mir pers. aber viel wichtiger ist : Bergungskosten in unbegrenzter Höhe
Eine komplizierte Bergung kann schnell mal in Richtung 10.000,-€ gehen .